Header
braunschweig_mitte_006_20140213_1033366675.jpg
http://www.air-lebnisse.de/images/headers/braunschweig_mitte_006_20140213_1033366675.jpg
braunschweig_mitte_011_20140213_1885450214.jpg
http://www.air-lebnisse.de/images/headers/braunschweig_mitte_011_20140213_1885450214.jpg
braunschweig_mitte_017_20140213_1089540473.jpg
http://www.air-lebnisse.de/images/headers/braunschweig_mitte_017_20140213_1089540473.jpg
braunschweig_mitte_021_20140213_1752088769.jpg
http://www.air-lebnisse.de/images/headers/braunschweig_mitte_021_20140213_1752088769.jpg
wolfenbuettel_mitte_018_20140210_1171263384.jpg
http://www.air-lebnisse.de/images/headers/wolfenbuettel_mitte_018_20140210_1171263384.jpg
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.
Robert Bessel
AIR-lebnisse - Robert Bessel
Am Schmiedeplan 4
38239 Salzgitter
Telefon: | 05300/ 933 4 111 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Luftfahrtunternehmen nach § 20 (Luft VG) - Lizenznummer NI 144
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE181282175
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Wolfenbüttel - Luftfahrtbehörde -
Sophienstraße 5
38304 Wolfenbüttel
Robert Bessel
Alle Bildrechte liegen bei uns. Ein kopieren, verlinken oder sonstiges nutzen unseres Bildmaterials bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung unsererseits.
Mit Wegfall der innerdeutschen Grenze, entfiel 1990 auch die Genehmigungspflicht von Luftbildern. Der Heißluftballon hat für Fotografen Vor- und Nachteile. Der Nachteil vorweg ist sicher das der Ballon nur in der Höhe steuerbar ist und somit die zu fotografierende Region nur grob zu bestimmen ist. Ein nahezu unschlagbarer Vorteil ist aber sicher die Ruhe in der man langsam dahinschwebend seine Bilder schießen kann, ohne das man dabei durch eine Scheibe behindert wird. Auch verändert zum Beispiel der Abwind eines Propellers (z. B. bei Hubschraubern) nicht das zu fotografierende Bild.
Wenn auch Sie gern bei Ihrer Ballonfahrt mit uns Luftbilder schießen möchten, gibt es dennoch ein/ zwei Dinge zu beachten.
Und noch ein Tipp: legen Sie die Kamera auch mal zur Seite und genießen die Aussicht "mit eigenen Augen".
Auch wir schießen immer wieder Bilder bei unseren Ballonfahrten die Sie sortiert nach Regionen auf unserer Webseite betrachten können.
Hier finden Sie unsere Luftbilder von:
Unser Startplatz in Salzgitter ist der Segelflugplatz am Salzgittersee. Der Startplatz ist schön gelegen und sehr geplegt. Parkplätze sind genügend direkt am Vereinsheim verfügbar. Vom ihrem Auto zum Startgelände sind in der Regel nicht mehr als 50m zu Fuß zurück zu legen. Direkt nach dem Start haben wir den Salzgittersee zu Füßen der nur durch eine Straße und eine kleine Wiese vom Segelfluggelände getrennt wird. Der Startplatz liegt genau an der Grenze zum Peiner und Hildesheimer Landkreis. Je nach Windrichtung erreichen wir bei südlichen Windrichtungen Peine, bei Ostwind Hildesheim, bei Westwind Wolfenbüttel und bei südwestlicher Strömung kommen wir von hier nicht selten bis über Braunschweig.
Der Startplatz auf dem Segelfluggelände gilt als unser Hauptstartplatz. Hier haben die Passagieren und Angehörigen den meisten Komfort. Die Startwiese ist sehr weitläufig und was besonders bei älteren Passagieren oder Zuschauern sehr geschätzt wird, sehr geplegt und deshalb für eine Wiese sehr gut zu betreten. Auch die kurzen Wege und die Möglichkeit der Toilettennutzung in den Gebäuden des Vereins werden sehr geschätzt.
Angehörige die dem Ballon nicht hinterherfahren möchten nutzen nicht selten das direkt am Platz gelegene Restaurant um die Wartezeit zu verkürzen. Bitte beachten: Montag ist Ruhetag.
Gern wird auch immer wieder von Angehörigen unserer Passagiere die Möglichkeit angenommen mit dem Vereins Motorsegler dem Ballon hinterher zu fliegen und (selbstverständlich mit mehr als nötigem Sicherheitsabstand) den Ballon und seine Passagiere in der Luft zu "besuchen" um auch Bilder aus der anderen Perspektive zu schießen oder zu Flimen. Sollten Sie hieran Interesse haben so melden Sie dies bitte bei der Terminabsprache mit an um sicher zu gehen das auch ein Pilot an dem Tag für Sie zur Verfügung steht. Wir organisieren dies gern für Sie.
Die Adresse des Startplatz:
Sportgemeinschaft Aero Salzgitter e.V.
Westfalenstraße 54
38226 Salzgitter
In Braunschweig haben wir mehrere zugelassene Startplätze. Das liegt daran das Braunschweig flächenmäßig sehr groß ist.
Dadurch können wir sichergehen bei jeder Windrichtung zum einem über das Stadtgebiet zu kommen, zum anderen zum Ende der Fahrt in ein Gebiet zu kommen wo eine sichere und hindernissfreie Landung möglich ist.
Bei Nord - Nord-West bis Westwind starten wir üblicherweise am Ortsausgang von Lehndorf. Bei östlichem Wind starten wir am braunschweiger Nussberg und bei südlichen Windrichtungen an der Volkswagenhalle.
Den jeweiligen Startplatz legt der Pilot direkt am Tag der Fahrt bei seiner Fahrtvorbereitung anhand der Wind und Wetterdaten fest. So erfahren unsere Passagiere direkt zur Anrufzeit von wo aus es los geht.